Haushaltsgeld

Haushaltsgeld
Haus|halts|geld 〈n. 12Geld, das für die Führung eines Haushalts (1) zur Verfügung steht ● ein monatliches \Haushaltsgeld festlegen; das gesamte \Haushaltsgeld ausgeben; das \Haushaltsgeld ist knapp bemessen

* * *

Haus|halts|geld, das:
bestimmte Geldumme, die für die Führung eines ↑ Haushalts (1) vorgesehen ist, zur Verfügung steht:
mit dem H. nicht auskommen.

* * *

Haushaltsgeld,
 
Wirtschaftsgeld, die dem haushaltsführenden Ehegatten im Rahmen der Unterhaltspflicht (§§ 1360 f. BGB) zur Bestreitung angemessener Haushaltskosten überlassenen Mittel. Haushaltsgeld dient in der Regel dem Zweck, die Besorgung der Geschäfte des täglichen Lebens zu ermöglichen; außergewöhnliche Anschaffungen (z. B. neuer Kühlschrank) sind nicht vom Haushaltsgeld zu bestreiten. Es ist im Voraus zu entrichten und wird dem Berechtigten, der grundsätzlich darüber rechenschaftspflichtig ist, treuhänderisch überlassen; eine übertriebene Kontrolle der Haushaltsführung ist unzulässig. Vom Haushaltsgeld zu unterscheiden ist der Anspruch des haushaltsführenden Ehegatten auf Taschengeld.

* * *

Haus|halts|geld, das: bestimmte Geldumme, die für die Führung eines Haushalts (1) vorgesehen ist, zur Verfügung steht: sein H. mit einem kleinen Nebenverdienst aufbessern; mit dem H. nicht auskommen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haushaltsgeld — Haus·halts|geld das; nur Sg; eine bestimmte Summe Geld, die jemand für einen ↑Haushalt (1) ausgeben kann ≈ Wirtschaftsgeld …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Taschengeldanspruch — Als Taschengeldanspruch bezeichnet man das Recht eines Ehegatten, der kein oder ein sehr geringes eigenes Einkommen erzielt, gegenüber seinem Partner auf Zahlung eines Barbetrags zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse. Der Taschengeldanspruch… …   Deutsch Wikipedia

  • abknapsen — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknöpfen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • abzwacken — herunternehmen; das Wasser abgraben (umgangssprachlich); abnehmen; abluchsen (umgangssprachlich); entwenden; fortnehmen; abräumen; abknapsen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • Wirtschaftsgeld — Wịrt|schafts|geld 〈n. 12; unz.〉 Geld für den Haushalt ● monatliches Wirtschaftsgeld; mit dem Wirtschaftsgeld (nicht) auskommen * * * Wịrt|schafts|geld, das: Haushaltsgeld. * * * Wịrt|schafts|geld, das: Haushaltsgeld: verlangen in der DDR noch… …   Universal-Lexikon

  • Haushaltskasse — Haus|halts|kas|se, die: a) <o. Pl.> Gesamtheit der Geldmittel, die für den ↑ Haushalt (1) bestimmt sind: die H. ist leer; b) Behältnis, in dem das Haushaltsgeld verwahrt wird. * * * Haus|halts|kas|se, die: a) <o. Pl.> Geldmittel, die… …   Universal-Lexikon

  • Alma Mahler — Alma Schindler (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Mahler-Werfel — Alma Schindler, vor 1899 Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Salonière der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als… …   Deutsch Wikipedia

  • Alma Schindler — (um 1900) Alma Maria Mahler Werfel (geb. Schindler, * 31. August 1879 in Wien; † 11. Dezember 1964 in New York, N.Y.) war eine Grande Dame der Kunst , Musik und Literaturszene in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Bereits als Jugendliche war …   Deutsch Wikipedia

  • Big Brother (Fernsehshow) — Länder mit einer eigenen Version von Big Brother Die Fernsehshow Big Brother ist ein international erfolgreiches und in fast 70 Ländern ausgestrahltes, aber auch umstrittenes Fernsehformat. Es wurde zum ersten Mal 1999 in den Niederlanden… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”